Zeelandgeschichten – Sieben mal Meer

 

 

 

Zeeland_Cover_ebook

„Zeelandgeschichten – Sieben mal Meer“

so lautet der Titel meines neuen E-Books, das im epospresse-Verlag erschienen ist. Nach über einem Jahr Arbeit an dem Manuskript und vielen Reisen nach Zeeland und ans Meer, ist es heute veröffentlicht worden.

Zeelandgeschichten, sieben Geschichten vom Meer.

Ein typischer Tag im Restaurant „Het zwarte Kwal“, direkt hinter den Dünen. Viele verschiedene Menschen treffen hier aufeinander, jeder mit einer anderen Geschichte.
Diane träumt von einer verbotenen Liebe und Nicolas von der endgültigen Flucht aus dem Alltag. Was mag Rieke in ihrer neugewonnenen Freiheit erwarten? Welche Erinnerungen aus dem zweiten Weltkrieg plagen Hank, den Kneipenbesitzer? Der Hase belustigt die Kinder auf dem Campingplatz und strapaziert gleichzeitig die Nerven eines frischverliebten Paares. Ist Esther eine Göttin oder nur eine durchgeknallte Anhalterin? Und mit wem trifft sich die alte Dame Elisabeth abends heimlich am Strand?
Geschichten über das Reisen, die Freiheit und über die Sehnsucht, über das Leben, die Liebe und den Tod. Mal tiefgründig, mal lustig. Aber immer in Zeeland.

Im Moment ist das E-Book auf amazon für den Kindle erhältlich, bald folgen die anderen Plattformen!

Eine gedruckte Version ist in Vorbereitung. Viel Spaß beim Lesen! Ich hoffe, es gefällt Euch!

Veröffentlicht unter Aktion, Allgemein, ebook, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zeelandgeschichten – Sieben mal Meer

Weltvegetariertag! Biodinner.

Passend zum #weltvegetariertag gibt es mein E-Book „Biodinner

Kennt Ihr die Sendung „Das perfekte Dinner“? So ähnlich geht es bei Paul zu. Seine Gäste: Eine knallharte Veganerin, eine alte Dame, die den 2. Weltkrieg überlebt hat und seitdem alles frisst, was man ihr vorsetzt und ein Student, der sich vom Containern ernährt.

Paul hat das perfekte Dinner vorbereitet und erwartet unbekannte Gäste. Eigentlich kann nichts schief gehen – doch die Weltanschauung seiner schrillen Besucher bringt auch den begabten Hobbykoch ins Wanken.
Der Wettkampf um den Sieg des besten Dinners artet aus in eine Tour de Force zwischen Bio, Mülleimer, Alkohol und dem Zweiten Weltkrieg.

Biodinner_Cover

 

Eine Leseprobe gibt es hier, bei einem Klick auf das Cover!

 

Es gibt auch Rezensionen!

Veröffentlicht unter Aktion, Allgemein, Bücher, ebook, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Weltvegetariertag! Biodinner.

Facebook-Seite für „Ava und die STADT des schwarzen Engels“

Für alle Fans meines Urban-Fantasy Buches „Ava und die STADT des schwarzen Engels“ gibt es nun auch eine Facebook-Seite. Neuigkeiten, Hintergrundinfos, Gewinnspiele, all diese phantastischen Unterhaltungen und Ablenkungen werde ich dort präsentieren.

http://www.facebook.com/stadtroman.ava

 

 

9783862820023_Ava

 

 

Die Geschichte um Ava und Fahrat gibt es als Print-Version und als E-Book im Acabus-Verlag.

Moment? Ihr wisst gar nicht, worüber ich rede? Hier gibt es eine Seite über das Buch, und hier eine Leseprobe. Noch nicht überzeugt? Zieht Euch die Rezensionen rein!

 

 

Veröffentlicht unter Aktion, Allgemein, Bücher, ebook, Literatur, phantastik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Facebook-Seite für „Ava und die STADT des schwarzen Engels“

Gedicht: Digging von Seamus Heaney

Seamus Heaney, Irlands bekanntester lebender Poet, ist nun eben kein lebender Poet mehr. Er ist am vergangenen Freitag gestorben. Warum er so bekannt und berühmt war, habe ich nun gelernt, als ich über dieses Gedicht gestolpert bin, das mich sehr berührt hat.

Digging

von SEAMUS HEANEY

Between my finger and my thumb
The squat pen rests; snug as a gun.
Under my window, a clean rasping sound
When the spade sinks into gravelly ground:
My father, digging. I look down
Till his straining rump among the flowerbeds
Bends low, comes up twenty years away
Stooping in rhythm through potato drills
Where he was digging.
The coarse boot nestled on the lug, the shaft
Against the inside knee was levered firmly.
He rooted out tall tops, buried the bright edge deep
To scatter new potatoes that we picked,
Loving their cool hardness in our hands.
By God, the old man could handle a spade.
Just like his old man.
My grandfather cut more turf in a day
Than any other man on Toner’s bog.
Once I carried him milk in a bottle
Corked sloppily with paper. He straightened up
To drink it, then fell to right away
Nicking and slicing neatly, heaving sods
Over his shoulder, going down and down
For the good turf. Digging.
The cold smell of potato mould, the squelch and slap
Of soggy peat, the curt cuts of an edge
Through living roots awaken in my head.
But I’ve no spade to follow men like them.
Between my finger and my thumb
The squat pen rests.
I’ll dig with it.

Seamus Heaney, „Digging“ from Death of a Naturalist. Copyright 1966 by Seamus Heaney

Gefunden auf humansofnewyork und poetryfoundation

Veröffentlicht unter Allgemein, Autoren, Bücher, Gerade gelesen, Literatur | Kommentare deaktiviert für Gedicht: Digging von Seamus Heaney

Rezension zu „Chill & Thrill“

Auf dem Lesekatzen-Blog ist eine Rezension zur Chill&Thrill Anthologie (Hrsg. Alisha Bionda & Tanya Carpenter) erschienen.

Chill & Thrill Anthologie

Hier ein kurzer Auszug über meinen Anteil an der Anthologie:

Aachener Teufelei – Andreas Dresen

Geschichte mit Geschichte. Perfekt kombiniert, clever ausgedacht und Sinn bringend zusammengefügt, mit toller Pointe am Schluss! Tolle Unterhaltung in kurzer Ausführung.

Die ganze Rezi gibts bei den Lesekatzen, das Buch gibt es im Buchhandel oder bei amazon.

 

Veröffentlicht unter Aktion, Allgemein, Autoren, Bücher, Literatur, phantastik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Rezension zu „Chill & Thrill“

4-Sterne Rezension für „Biodinner“!

Was für ein toller Tag!

Nachdem mein „Biodinner“ bereits auf der Lesung im Common Sense so gut angekommen war, geht die kleine Erfolgsgeschichte weiter.

Biodinner_Cover
Mein „Biodinner“ hat eine neue Rezension bekommen. Überraschend frische 4-Sterne von einem „Technikus“, dem mein Schreibstil gefällt, und der sich in den Geschichten wiedererkannt hat.

„Um so witziger sind die beiden Geschichten da man genau aus diesem Grund die Situation und den Gedanken Verlauf nach voll ziehen kann. Man bekommt das Gefühl das man doch nicht alleine auf der Welt ist. Danke dem Autor für diese nette Unterhaltung.“

Ich kann das so gut nachvollziehen. Manchmal sucht man wirklich verzweifelt nach Menschen, die so ticken, wie man selbst. Sei es in Sachen Gesundheit, Ernährung oder einfach der allgemeinen Weltsicht…

Damit springt mein Ebook direkt mal auf Platz 28 der Kindle-Shop > eBooks > Ratgeber > Ernährung > Gesunde Ernährung

und sogar Platz 11 (!) bei den Charts der „Veganen Küche“

Danke!

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Mitreden bei Qindie!

Vielleser, die keinen eigenen Blog betreiben, aber dennoch gern mitreden und daher gelesene Bücher in Shops oder Lesercommunities bewerten, können jetzt beim Autorenkorrektiv Qindie mitmachen. Qindie-Leser nehmen an den Leser-Abstimmungen teil und entscheiden mit darüber, ob ein Buch das Qualitäts-„Q“ tragen darf oder nicht.

Bewerbungen per E-Mail unter leser@qindie.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mitreden bei Qindie!

Lesung im Common Sense 5.6.2013!

Als kleine Erinnerung:

Lesung Biokisten Robert Sukrow Andreas Dresen

Lesung Biokisten Robert Sukrow Andreas Dresen

Lesung Biokisten Robert Sukrow Andreas Dresen

Es gibt gute Nachrichten! Am 05.06.2013 werden Robert Sukrow und ich zusammen imCommon Sense eine Lesung veranstalten. Titel des Abends: “Biokisten – Geschichten, die ihr überleben werdet”

Auf facebook ist die Veranstaltung ebenfalls vertreten, falls ihr sie Euch dort in den Kalender eintragen wollte.

Ich werde wahrscheinlich aus meinem E-Book “Biodinner” vorlesen, sowie aus “Under A Liquid Sky“ und wahrscheinlich auch aus dem „Hüter“.

Veröffentlicht unter Aktion, Allgemein, Autoren, Lesung, Literatur, phantastik, steampunk | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Blogger schenken Lesefreude – Die Gewinnerin!

Heute ist es soweit. Die Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ steuert auf ihren fulminanten Höhepunkt hin.

Blogger schenken Lesefreude

Denn heute, am 30.04.2013, wird auf den meisten Blogs, die bei der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ teilgenommen haben, die Gewinner ausgelost.

So auch bei mir. Ich hatte dazu aufgerufen, Blogeinträge und facebook-Posts, die diese Aktion betrafen, zu kommentieren, um eins meiner Bücher zu gewinnen. Jeder Kommentator kam in die große Lostrommel, verlost wurde „Das Buch des Hüters“.

Insgesamt kamen weit über 30 Lose zusammen. An dieser Stelle erst einmal vielen Dank für Euer Interesse an „Das Buch des Hüters“ aus dem Acabus-Verlag.

Das Buch des Hüters Cover

Das Buch des Hüters Cover

Heute Mittag wurde dann ausgelost. Unter den kritischen Augen des unparteiischen künstlerischen Leiters (Leihgabe von Prozitron) und unter Zuhilfenahme höchster externer journalistischer Kompetenz (Fotos by Bernd Born) wurde die Verlosung durchgeführt und dokumentiert.

Eine große Menge gültiger und ungültiger Lose wurde eingesandt.

Eine große Menge Lose wurde eingesandt.

Als Glücksfee fungierte heute der nicht an der Verlosung teilnehmende Frank, die Lostrommel wurde uns freundlicherweise von der Ateliersozietät Prozitron zur Verfügung gestellt.

Frank G. (links im Bild) zieht das große Los! Rechts der glückliche Autor.

Frank G. (links im Bild) zieht das große Los! Rechts der glückliche Autor.

Und der Gewinner die Gewinnerin ist:

Das Gewinnerlos!

Das Gewinnerlos!

Herzlichen Glückwunsch, Bianca! Das Buch geht in den nächsten Tagen signiert zu dir raus!

Ich danke nochmal allen Kommentatoren und Lesern für Euer Interesse an meinem Buch. Über meine zukünftigen Buchprojekte und weitere Aktionen werde ich Euch auf diesem Blog auf dem Laufenden halten.

Veröffentlicht unter Aktion, Allgemein, Autoren, Bücher, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blogger schenken Lesefreude – Die Gewinnerin!

Welttag des Buches – Verlosung!

Verlosung!

Heute, am 23.April.2013, ist der Welttag des Buches.

Aus diesem Grund ist die Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ ins Leben gerufen worden, mit mittlerweile über 1000 (!) Blogs, die heute Bücher verlosen.

Blogger schenken Lesefreude

Blogger schenken Lesefreude

Ich habe mich dieser Aktion natürlich angeschlossen. Darum verlose ich heute „Das Buch des Hüters“ aus dem Acabus-Verlag!

Das Buch des Hüters Cover

Das Buch des Hüters Cover

Alle, die heute (bis 23.59 Uhr) diesen Beitrag oder den entsprechenden Eintrag auf facebook kommentieren, sowie alle, die an der Abstimmung (oder den vorbereitenden Blog/facebook-Einträgen) teilgenommen haben,  kommen in den Lostopf. Der Gewinner wird morgen am 30.4.2013 gezogen und erhält eine signierte Printausgabe von „Das Buch des Hüters“.

xxxxxxxx UPDATE xxxxxxxxx

Aufgrund des großen Interesses und um mit den Vorgaben der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ gleichzuziehen, verlängere ich die Verlosung!

Man kann nun also bis zum 29.April 2013, 23:59 Uhr seine Stimme abgeben. Die Verlosung selbst geschieht dann am 30.April. Dann wird auch der Gewinner benachrichtigt!

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

 

 

Worum geht es überhaupt in diesem Buch? 

„Kommando 9. August. Wir befreien Sie vom Diktat des Stroms und der Herrschaft des Computers. Leben Sie natürlich.“
Diese Sätze leiten das Ende der uns bekannten Welt ein: Als radikale Umweltschützer die gesamte Stromversorgung zum Erliegen bringen, bedeutet dies eine Katastrophe für die Menschheit: Atomkraftwerke explodieren, Tiere beginnen sich gegen die Menschen zu richten und die Natur erobert die Erde zurück.

Hundert Jahre später fristen die Bewohner des industriellen Nordens ihr Leben in einer grauen Stadt voller Maschinen und Fabriken, während in der mittelalterlichen Gesellschaft von Panäa, dem verfeindeten Süden des Landes, alle technologischen Neuerungen verboten sind.

In dieser Welt bekommt Pejo, ein junger Mann aus dem Norden, auf einer Expedition in den Süden ein geheimnisvolles Buch von einem sterbenden Mädchen anvertraut.
Schnell stellt Pejo fest, dass die Mächtigen sowohl im Norden als auch im Süden des Landes alles daran setzen würden, in den Besitz dieses Schriftstückes zu gelangen, und dass er zwischen die Fronten eines alten Krieges geraten ist.
Auf seinem Weg durch den Süden, auf dem er Heilerinnen, Mutanten und gefährlichen „Viechern“ begegnet, muss er nicht nur Gefahren trotzen, sondern sich auch der Vergangenheit seines Landes und seinen eigenen Gefühlen stellen – denn nur so kann er am Ende die richtige Entscheidung treffen.

Veröffentlicht unter Aktion, Allgemein, Autoren, Bücher, Literatur, phantastik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 39 Kommentare